Da ist er nun. Meine neuer und erster, mobiler Hotspot – der Huawei e5372.

Für alle, die nicht wissen, was dieses kleine weiße Kästchen macht. Nun, zu allererst empfängt es LTE, also den schnellen Datenfunk im 4G Netz. Das kann mein aktuelles Smartphone zwar auch, aber der kleine Hotspot verteilt das Signal weiter an bis zu 10 Endgeräte: Das Smartphone von Layla, mein Tablet, den PC zu Hause oder an andere Endgeräte von mitreisenden Freunden. Also funktioniert er wie ein Router, der dann auch ein eigenes WLAN mit sich bringt. Und das alles tragbar, sprich mobil. Das WLAN funkt dann nicht nur auf dem normalen 2,4 GHz Kanal, sondern auch auf dem noch neuen und daher noch nicht so überlastetem 5 GHz Kanal. Auch das LTE der neuesten Generation wird empfangen: bis zu 150 MBit/s.
Innendrin arbeitet eine SIM-Karte mit LTE Tarif. Derzeit nutze ich zum Testen eine SIM der Telekom mit der DataComfort free Option. Das heisst, man erhält in der Tat kostenlos und einmalig zum Testen eine SIM, mit der man 2mal 5 GB LTE Datenvolumen erhält. Danach deaktiviert sich die SIM. Kein verstecktes Abo oder Vertragsverlängerung.
Nun, warum das Ganze. Tja, die Pläne zum Ausbau des schnellen Breitbandinternets, also Geschwindigkeiten mit mind. 50 MBit/s, sind schön und gut. Doch die Realität sieht anders aus. Auch in unserer Hauptstadt gibt es noch viele unerschlossene Gebiete. Auch bei uns in Karow haben wir zu Hause nur eine faktische 8 MBit/s DSL Festnetzleitung. Im mittlerweile überlastetem 2G und 3G Mobilfunknetz meist nur zwei bis drei Balken EDGE. Blöd, wenn man als Ingressspieler gerade einen XMP Burster zünden will, der dann aber 2 Minuten zur Detonation braucht. Oder man mal wieder bei Google nach etwas sucht und herunterladen will.
Die ersten zwei Wochen des Testens sind bereits vorüber. Ich kann bereits eine positive Bilanz ziehen. Man hat zwar keine Downloadgeschwindigkeiten von 150 MBit/s, aber zwischen 20 und 50 MBit/s im Durchschnitt sind es dann, ein Vielfaches der bestehenden Netzverbindungen. LTE kommt über Funk und ist daher sehr unterschiedlich verfügbar je nach Ausrichtung zum Funkmast, von denen allerdings immer mehr bereits vorhanden sind.
Wenn ich mein Datenvolumen von 2mal 5GB aufgebraucht habe, muss ich mir überlegen, ob ich LTE dann mit einem normalen Vertrag weiterführen will. Da warte ich allerdings noch auf einen Preisrutsch bei den noch überteuerten und mit noch zu wenig Inklusivvolumen ausgestatteten Tarifen. Dazu dann mehr, wenn es soweit ist…